Christbaumhändler
Warme Weihnachten: Es droht das große Nadeln
Keine leichte Saison für die Christbaumhändler – das warme Wetter passt nicht, und der Brauch selbst verliert an Zugkraft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Die restlichen Tage bis Weihnachten sind entscheidend", sagt Jürgen Rühlemann. Laut dem Weihnachtsbaumhändler muss das Saisonfinale nun zumindest passabel laufen, damit für ihn wirtschaftlich alles im grünen Bereich bleibt. Wenn der Endspurt sehr gut laufe, könne sich auch die Gesamtbilanz noch deutlich ins Positive drehen. Bisher waren die Umstände aber eher schwierig: Die außerordentlich milden Temperaturen haben zum einen den Bäumen selbst zugesetzt und sie ausgetrocknet. Zum anderen waren die Verbraucher auch deswegen nicht in ausgeprägter Weihnachtsbaumkauflaune.
"Wir sind nun schon rund zwei Jahrzehnte auch im Verkauf von Weihnachtsbäumen tätig", berichtet Gundula Koop, Seniorchefin der Baumschule Hils-Koop an der Walter-Flex-Straße in der Wiehre, "und es ist für mich klar erkennbar, dass ...