"Waren heilfroh, als das Gesetz kam"
Seit zehn Jahren gilt das Nichtraucherschutzgesetz in Gastronomiebetrieben – was sagen Wirte und Gemeinden heute dazu?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN / SCHWÖRSTADT / GRENZACH-WYHLEN. Für die einen starb vor zehn Jahren ein Stück Kneipenkultur, für die anderen lichtete sich endlich dicker Qualm: Seit dem 1. August 2007 gilt in Baden-Württemberg das Nichtraucherschutzgesetz. Viele Wirte befürchteten Umsatzeinbußen, andere nahmen Geld in die Hand, um eigene Raucherräume zu schaffen und wieder andere waren froh, dass ihre Gäste ihnen nicht mehr die Hütte vollqualmten. Die BZ hat sich in Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und Schwörstadt einmal umgehört.
"Wir waren heilfroh, als das Gesetz kam und haben es zügig umgesetzt", sagt Marianne Paul, Inhaberin des Restaurants Café Paul. Für sie und das Personal sei das Rauchen in den Restauranträumen eine enorme Belastung gewesen. "Stellen Sie sich eine Gruppe von 40 Leuten vor, die fast alle rauchen. Da hilft ...