Natur auf der Spur (7)
Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald, im Gespräch
Walter Kemkes ist Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. Im Interview spricht er über die Aufgaben der nächsten Jahre – mit Unseco-Anerkennung warten schließlich neue Herausforderungen.
Petra Kistler
Sa, 8. Jul 2017, 14:34 Uhr
Südwest
Thema: Naturerleben
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BZ: Herr Kemkes, kennen Sie diesen Spruch: Am besten hat’s die Forstpartie, denn der Wald wächst auch ohne sie. Das Biosphärengebiet Schwarzwald ist offiziell von der Unesco anerkannt worden. Dürfen Sie sich jetzt zurücklehnen?
Kemkes: Nein, zurücklehnen dürfen wir uns nicht. Die Unesco-Anerkennung ist eine Auszeichnung für die geschaffene Kulturlandschaft im Schwarzwald und einen vorbildlichen Beteiligungsprozess. Sie ist unser Ansporn und eine große Verantwortung, diese Landschaft zu erhalten und ...