Waljagd in der Nussschale

Der Pottwal bietet den Fischern im indonesischen Lamalera Nahrung und Einkommen, für die Jagd benutzen sie nichts als eine Bambusharpune  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
walgedöns für petra kistler
walgedöns für petra kistler
Der 15 Pferdestärken schwache Außenbordmotor verschluckt sich fast, als er das kleine Boot mit elf Fischern an Bord die drei bis vier Meter hohe Welle hinaufschiebt, die aus der Sawu-See in Richtung Küste der indonesischen Insel Lambata strebt. Auf der Rückseite der Wellenwand fällt der Bug des "Johnson", wie die Seeleute ihre mit Außenbordmotoren angetriebenen Nussschalen nennen, zwei Meter ins Nichts, bevor es ins Meerwasser klatscht. Papa Mateus, in der Hand eine vier Meter lange Bambusstange, federt den Fall wie ein Skifahrer mit beiden Knien ab und verfolgt mit Argusaugen den schemenhaften Schatten, der unter der Wasseroberfläche dahingleitet. Mateus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Papa Mateus, Martinus Huku Lelaona, Lamafa Mateus

Weitere Artikel