"Wald-Horn sehr en vogue"
Ein etwa 200 Jahre altes Prachtstück einer solchen "Jagdtrompete" ist im Elzacher Museum.
Hubert Mäntele
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ELZACH. Ein Musiktheoretiker aus dem frühen 18. Jahrhundert spricht davon, dass das "lieblich-pompeuse Wald-Horn bey jetziger Zeit sehr en vogue gekommen" sei. Bei näherer Betrachtung könnte das auch auf das im Besitz der Stadt befindliche und in der Heimatkundlichen Sammlung ausgestellte "Waldhorn" zutreffen.
Schon aufgrund seines geschätzten Alters von etwa 200 Jahren dürfte es zu den Raritäten im Museum zählen, obwohl es dort ein wenig beachtetes Dasein fristet. Ob es zur 1820 gegründeten "Türkischen Musik" gehörte oder als Horn gar kirchenmusikalisch eingesetzt wurde, muss offen bleiben.Das als "Waldhorn" bezeichnete Instrument ist aus dünnem ...