Wahlkampf mit dem Smartphone
Die in Indien regierenden Hindunationalisten werben vor der Parlamentswahl für sich auf allen Kanälen – zum Nachteil der Opposition.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Traditionelle Saris und Smartphones si...men der Frauen gewinnen an Bedeutung. | Foto: Winfried Rusch - stock.adobe.com Traditionelle Saris und Smartphones si...men der Frauen gewinnen an Bedeutung. | Foto: Winfried Rusch - stock.adobe.com](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/2c/1e/67/170663527-w-640.jpg)
BANGKOK/NEU-DELHI. Indien wählt: Die 900 Millionen Wahlberechtigten, die vom 11. April an ein neues Parlament wählen sollen, haben es in diesen Tagen allerdings nicht leicht, Falschmeldungen und Propaganda von Tatsachen zu trennen. Alle größeren Parteien des Landes unterhalten Abteilungen, die ihre Kampagnen in den Sozialen Medien verbreiten.
Sonja Gandhi, die Witwe des 1992 ermordeten indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Mutter von Rahul Gandhi, dem Spitzenkandidat der Kongresspartei für die bevorstehenden Parlamentswahlen, soll eine "der reichsten Frauen der Welt" sein, heißt es. Ihre Partei strebe Strom für alle Moscheen an und habe in ...