Wärme per Linearspiegel
Der Bauausschuss stimmt Solarthermieprojekt auf dem Dach eines Gebäudes im Freibad zu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Grünes Licht gab der Bauausschuss des Müllheimer Gemeinderates einem Solarthermieprojekt auf dem Dach eines Gebäudes im Freibad. Mit einem sogenannten Linearspiegel soll Wärmeenergie gewonnen werden. Durch die Lichtbündelung und das Nachführen der Spiegel kann auch im Winter entsprechende Energie erzeugt werden. Das ist gegenüber konventionellen Solarmodulen ein Novum.
Das Linearspiegel-System, das mit Unterstützung des Müllheimer Steinbeis-Transferzentrums entwickelt wurde, soll nun in Müllheim zum Einsatz kommen. Als Partner fungieren hier die Stadtwerke Müllheim-Staufen, die federführend die neuartige ...