Wachsende Sorgen in Senioren WGs
Fachleute beklagen den Entwurf des neuen Heimgesetzes.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Horst Rausch kritisiert das geplante Heimgesetz. | Foto: Julius Steckmeister Horst Rausch kritisiert das geplante Heimgesetz. | Foto: Julius Steckmeister](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/7c/81/e7/75268583-w-640.jpg)
BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. In welcher Umgebung dürfen alte Menschen leben, wenn sie sich nicht mehr selbst versorgen können: Diese Frage ist zentraler Bestandteil eines Gesetzesentwurfs der Landesregierung. Das Gesetz soll den Rahmen bieten für alternative Wohnformen abseits der Pflegeheime. Was zunächst ebenso wünschenswert wie notwendig erscheint, hätte jedoch einschneidende Folgen für bereits bestehende Einrichtungen. Diese sehen durch die geplanten neuen Regeln ihre Existenzgrundlage gefährdet.
Auf den ersten Blick erinnert die großzügige Wohnung an der Hochburger Straße in Emmendingen an eine klassische Studenten-WG. Entlang des Flures befinden sich zehn Einzelzimmer. "Die Damen haben es lieber gemütlich, bei den Männern ist es meist etwas schlichter", sagt Horst Rausch schmunzelnd. Allerdings sind alle Bewohner deutlich ...