Vorerst nur Versprechen
Landesregierung will Hochschulen und Schulen helfen – doch woher das Geld kommt, ist unklar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STUTTGART. Seit Jahren steigt die Zahl der Studienanfänger und überholt alle Prognosen. Zum Aktionstag zur Bildungsfinanzierung, zu dem die Universitäten für den heutigen Mittwoch aufgerufen haben, erneuert die Landesregierung zwar ihr Versprechen, den aus allen Nähten platzenden Unis mehr Geld zu geben. Wie viel es sein wird und woher sie es nimmt, sagt sie allerdings nicht, sondern mahnt den Bund.
"Die aktuelle Entwicklung bestätigt uns darin, dass wir die Grundfinanzierung unserer Hochschulen substanziell verbessern müssen", sagt Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne). Seit dem letzten ...