Von wegen "Abhörweltmeister"

BZ-INTERVIEW mit Hans-Jörg Albrecht vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Auf dieses Gutachten hat die Politik gewartet. Im Auftrag des Bundesjustizministeriums untersuchte das Freiburger Max-Planck-Institut (MPI) für ausländisches und internationales Strafrecht, ob der Gesetzgeber auf die massive Zunahme von Abhörmaßnahmen der Polizei reagieren sollte. Gestern wurde das Gutachten vorgestellt. Mit MPI-Direktor Hans-Jörg Albrecht sprach Christian Rath.

BZ: Die Zahl der Telefonüberwachungen (TÜ) hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren knapp verfünffacht. Wie konnte es dazu kommen?
Albrecht: Es ist richtig, dass immer mehr Telefonanschlüsse überwacht werden. Allerdings hat sich in Deutschland auch die Zahl der Telefone vervielfacht. Neben den Festnetzanschlüssen gibt es inzwischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Jörg Albrecht

Weitere Artikel