Von Norwegen an den Hochrhein

Skandinavische Musik gibt es am Dienstag im Bad Säckinger Kursaal bei den Kammermusik-Abenden. Ragnhild Hemsing spielt mit Orchesterbegleitung Griegs "Peer Gynt Suite" an der Hardangerfiedel.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Norwegische Klänge sind am Dienstag, 8. April 2025, ab 19:30 Uhr im Bad Säckinger Kursaal zu hören. Ragnhild Hemsing, Hardangerfiedel, und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn (WKO) unter der Leitung von Frank Dupree lassen Edvard Griegs "Peer Gynt Suite" zu einem neuen authentischen Musikerlebnis werden.

Griegs "Peer Gynt Suite" steht exemplarisch für die skandinavische Musik, der etwas Mystisches anhaftet, in der es um Trolle, Götter und Geisterwesen geht. Seit Jahren ist "Peer Gynt" ein fester Bestandteil des Konzertrepertoires. Nun entlockt die norwegische Geigerin Ragnhild Hemsing diesem Klassiker ganz neue Seiten.

Hemsing studierte sowohl Geige als auch Hardangerfiedel – das norwegische Nationalinstrument schlechthin. Für ihre beiden Soloinstrumente ließ sie Griegs Werk neu arrangieren. Das Resultat ist eine kongeniale Verbindung zwischen der Geschichte Peer Gynts und der norwegischen Volksmusik.

Das WKO unter der Leitung von Frank Dupree fügt dem Programm Leo Janáeks streicherfarbenreiches "Idyll", außerdem "Organum light" der bulgarischen Komponistin Dobrinka Tabakova und die jazzig angehauchten "Greensleves Variationen" des Schweizers Daniel Schnyder hinzu. Diese Konstellation versehen mit dem Titel "Volkstraditionen" ist das offizielle Abschlusskonzert des 78. Zyklus der Säckinger Kammermusik-Abende. Es startet mit dem traditionellen Saisonabschluss-Sektempfang der Volksbank Rhein-Wehra Stiftung um 19 Uhr.

Außergewöhnliche Werke und Solisten sind eine Spezialität des WKO. So gastierten in der Trompeterstadt unter anderen Avi Avital mit Mandoline und Serge Malou mit dem Violoncello da Challa.

Zum Abschluss der aktuellen Saison folgt am Sonntag, 4. Mai, das im Februar entfallene dritte Abo-Konzert mit dem renommierten Aris Quartett. Karten für die Konzerte gibt es bei der Tourist-Info, auf
http://www.bz-ticket.de und an der Abendkasse.
Schlagworte: Edvard Griegs, Ragnhild Hemsing, Frank Dupree
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel