Von Flaschen und Smartboards
RÜCKBLICK AUF 2010: Viele Spatenstiche in Schliengen / Hebelschule wird zur Werkrealschule / Bahnsteig ist fertig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Regierungspräsident Julian Würtenberge...such in der Schliengener Hebelschule. | Foto: Katharina Meyer Regierungspräsident Julian Würtenberge...such in der Schliengener Hebelschule. | Foto: Katharina Meyer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/5a/d5/9a/39507354-w-640.jpg)
SCHLIENGEN. Die schönsten Kreisel-Landschaften weit und breit – und Begrüßungsflaschen, die ein Großteil der Bürger wohl am liebsten in der Versenkung verschwinden lassen würde: Die Kontroverse um letztere wird noch einige Zeit weitergehen. Die Narren haben für die Fasnacht eine Steilvorlage bekommen. In Schliengen gab es außerdem wieder einige Spatenstiche.
Beispiel Rewe-Markt: Er wurde in einer Rekordzeit von rund vier Monaten fertiggestellt. Beispiel Bürgler Straße: Auch hier war man der Planzeit voraus. Weiteres Beispiel: Hochwasserschutz-Rückhaltebecken Kutzmühle. Hier ...