Gastronomie

Von drei Straußen auf dem Tüllinger Berg in Lörrach öffnet womöglich nur eine

BZ-Plus Auf dem Tüllinger gab es bislang noch drei Straußenwirtschaften. Dieses Jahr wird vielleicht nur eine öffnen. Dabei gab es auf dem Lörracher Hausberg sogar mal elf Straußen – bis sie verboten wurden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gab es im vergangenen Jahr noch drei S... Jahr möglicherweise die einzige sein.  | Foto: Kathrin Ganter
1/2
Gab es im vergangenen Jahr noch drei Straußen auf dem Tüllinger, so wird die Lindemer-Strauße in diesem Jahr möglicherweise die einzige sein. Foto: Kathrin Ganter
Die Rebberge hängen voller Trauben und die Weinschänken mit Straussenwirtschaft-Atmosphäre stehen kurz vor der Öffnung. Doch auf dem Tüllinger Berg wird es nur noch ein stark ausgedünntes Angebot geben: Die "Dülliger Schnägg" ist Geschichte und die Öffnung von Trefzer’s Wiistübli-Vesperstube steht in den Sternen. Die einzige Weinschänke in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Räuber, Michael Lindemer, Fritz Räuber

Weitere Artikel