"Von allein kommen die Gäste nicht"

Journalisten erleben Kanderns Schokoladenseite: das Museum, das Bähnle, eine Keramikwerkstatt und den Landhof Riedlingen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KANDERN. Die Bilanz der Tourismuszahlen war in diesem Frühjahr alles andere als beruhigend. Demnach war die Zahl der Gästeankünfte in Kandern und seinen Ortsteilen 2006 um 6,1 Prozent zurück gegangen, die Zahl der Übernachtungen um 4,7 Prozent. In der Touristinformation ist man daher für jede Werbung dankbar, die sich bietet. So auch die von Tourismusverbänden organisierte Radtour, die nun Reisejournalisten auch nach Kandern führte.

"Von allein kommen die Gäste nicht", das ist klar für Claudia Friedrich, die Leiterin der Touristinformation. Die Unterstützung in Sachen Werbung von der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Friedrich, Sabine Kluge, Marlies Bayha

Weitere Artikel