Vom Zwang, ein Spielverderber zu sein
BZ-INTERVIEW: Dirk von Lowtzow und Tocotronic propagieren mit ihrer neuen CD die "Kapitulation" / Auftritt bei Stimmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Musik als Kritik: Seit 15 Jahren ist dies das Konzept von Tocotronic. "Kapitulation" heißt das neue Album der Hamburger Band um den in Offenburg geborenen Sänger Dirk von Lowtzow (36). Es ist ein Album, das sich quer zur Stimmung im Lande stellt. Mit einer Rockmusik, die nahe am Pop ist, ist die Platte aber längst nicht so lebensverneinend, wie von Lowtzow es gerne hätte. In 14 Tagen spielen Tocotronic die neuen Songs beim Stimmenfestival in Lörrach. Mit von Lowtzow sprach Steffen Rüth.
BZ: Dirk von Lowtzow, was stört Tocotronic an der Aufbruchstimmung in unserem Land? Kann man doch eigentlich nichts dagegen haben, wenn die Menschen endlich mal ein wenig besser drauf sind?Dirk von Lowtzow: Doch. Wenn man es banal sagt, dann herrscht in unserem Land so eine erzwungene ...