Vom Hobeln und Rechnen

Ausbildung: Schreiner brauchen Kraft und Köpfchen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Marc Depken bei der Arbeit: Viele Azub...perlich anstrengende Arbeit gewöhnen.   | Foto: Ingo Wagner (dpa)
Marc Depken bei der Arbeit: Viele Azubis müssen sich bei der Ausbildung zum Schreiner erst an die körperlich anstrengende Arbeit gewöhnen. Foto: Ingo Wagner (dpa)
Schreiner bauen Möbel, Fenster und Türen aus Holz. Dafür brauchen sie unter anderem mathematische Kenntnisse und räumliches Vorstellungsvermögen. Wichtig ist aber, dass das Klima im Betrieb stimmt – denn zu oft endet die Ausbildung vorzeitig.
Marc Depken arbeitet mit Holz – und das täglich. Über zu wenig Abwechslung kann er sich aber trotzdem nicht beklagen. "Man macht jeden Tag etwas ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marc Depken, Claudia Klemm, Andrea Terwolbeck-Maasoumy

Weitere Artikel