Vom Bauerndorf zur Wohngemeinde
BZ-INTERVIEW mit Fritz Gutgsell, 20 Jahre Bürgermeister in Pfaffenweiler, über die veränderte Dorfstruktur und Jugendpolitik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
PFAFFENWEILER. Fritz Gutgsell leitet seit 20 Jahren als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Pfaffenweiler. Kommunalpolitisch aktiv war Gutgsell zuvor schon sieben Jahre lang als Gemeinderat für die CDU. Der 58-jährige Vater von vier Kindern und Großvater von vier Enkeln ist stolz auf das in zwei Jahrzehnten Geleistete. Vor neuen Herausforderungen aber sieht er das Gemeinwesen im Dorf in Sachen Jugendarbeit. Mit Fritz Gutgsell sprach BZ-Mitarbeiterin Silvia Faller.
BZ: Herr Gutgsell, seit 20 Jahren sind Sie Bürgermeister von Pfaffenweiler. Wie fühlen Sie sich denn?Gutgsell: Gut. Auch wenn diese lange Zeit mir an die Substanz gegangen ist. Ich bin älter geworden und habe in all den Jahren viele Ideen eingebracht und umgesetzt. Ich will nicht sagen, dass ich müde geworden bin, aber ich merke, dass die 20 Jahre viel Kraft gekostet haben.
BZ: Wenn Sie zurückblicken. Was war denn das Größte ...