Vom Fliehen und Hoffen
Vier Flüchtlingsjugendliche aus dem Film "Karawane der Hoffnung" erzählten im KoKi
Vier Flüchtlingsjugendliche aus dem Film "Karawane der Hoffnung" erzählen im Kommunalen Kino.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nun sind sie Stars: Omar (18) und Jallow (19) aus Gambia, Tejeb (19) aus Algerien und Reda (16) aus Marokko stehen vor dem lange applaudierenden Publikum im ausverkauften Kommunalen Kino und sind ein bisschen verlegen. Sie sind vier von 30 Flüchtlingsjugendlichen, die Jürgen Dettlings und Christine Kallfaß’ Film "Karawane der Hoffnung" mitgestaltet haben – als Schauspieler, Drehbuchautoren, Kameraleute. Sie zeigen ihre eigenen Geschichten.
Würden sie noch einmal fliehen – jetzt, wo sie wissen, wie eine Flucht abläuft? "Viele sagen, lieber liege ich tot im Meer als zu bleiben", sagt Omar. So ...