"Vielfalt ist ein Erfolgsgarant"
BZ-INTERVIEW mit Claudio Burger, der als früherer Leiter der Gugge-Explosion die Entwicklung dieser Fasnachtskultur begleitet hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Manchmal schräg, oft kunstvoll und mei... Region, beeinflusst aus der Schweiz. | Foto: Barbara Ruda Manchmal schräg, oft kunstvoll und mei... Region, beeinflusst aus der Schweiz. | Foto: Barbara Ruda](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/e5/d2/40/149279296-w-640.jpg)
LÖRRACH. Zu den Besonderheiten der Fasnacht im Dreiland zählt zweifellos die Gugge-Musik. Dieser Sound begleitet die Umzüge und wer bei den großen Treffen in Lörrach, Laufenburg, Weil am Rhein oder Schopfheim mithalten will, muss sich immer wieder etwas einfallen lassen – musikalisch und bei den Kostümen. Claudio Burger, der viele Jahre für das Programm der Lörracher Gugge-Explosion zuständig war, kennt die Szene wie kaum ein anderer. Barbara Ruda hat gefragt, wie diese fasnächtliche Kultur von der Schweiz herübergeschwappt ist.
BZ: Haben Sie mit der Gugge-Explosion in Lörrach die Schweizer Guggemusik nach Deutschland gebracht?Burger: Nein, das kann man so nicht sagen. Es kamen schon immer viele Guggen aus der Schweiz zu uns nach Deutschland. Ich möchte hier die Mutter der Gugge-Veranstaltungen im Freien, das Gugge- Open-Air Laufenburg, erwähnen. Auch in Lörrach hatten wir schon früher immer wieder Gastguggen aus der ...