Vielfalt der frühen Mehrstimmigkeit
Die Schola Gregoriana Pragensis nahm die Zuhörer im Dom mit auf eine Reise durch die älteste europäische Musik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST. BLASIEN. Brillant gestaltete Schwebungen der Gregorianik und frühen Mehrstimmigkeit erfüllten den Dom St. Blasien beim 10. Konzert der Internationalen Domkonzerte. Die Schola Gregoriana Pragensis unter Leitung von David Eben gehört weltweit zu den renommiertesten Interpreten auf dem Gebiet der ältesten europäischen Musik. In der fast vollständig besetzten Rotunde kamen sie besonders gut zur Geltung.
David Eben zog mit seinen sechs Sängern aus dem Seitenaufgang zur Empore die Lauritanische Litanei singend durch die Säulenhalle und die Mitte der ...