Forschung

Vieles, was die Lörracher Burg Rötteln betrifft, liegt noch im Dunkeln

BZ-Plus Eine Tagung zur Burg Rötteln im Dreiländermuseum Lörrach verändert den Blick auf die Ruine. Archäologische Forschung wäre nötig, um mehr über sie zu erfahren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Historischen Abbildungen von der Burg ... sich bei der Tagung im Museum lernen.  | Foto: Sabine Ehrentreich
Historischen Abbildungen von der Burg Rötteln wie dieser, die derzeit im Dreiländermuseum zu sehen ist, ist nicht in jedem Detail zu trauen – das unter anderem lässt sich bei der Tagung im Museum lernen. Foto: Sabine Ehrentreich
Schon als Kinder lernen die Lörracher und Lörracherinnen ihre Burg kennen und in der Regel auch lieben. Wie Vieles aber aus ihrer Geschichte im Dunkeln liegt, macht eine wissenschaftliche Tagung im Dreiländermuseum deutlich, die am gestrigen Donnerstag begann und heute zu Ende geht. Die Veranstaltung gehört zum Rötteln-Schwerpunkt dieses Jahres mit Ausstellung und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiko Wagner, Sophie Hüglin, Werner Meyer

Weitere Artikel