"Viele Vorzeichen..."

BZ-INTERVIEW: Moritz Herzog über ein vergessenes Meisterwerk – Théodore Gouvys Requiem.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf Gouvys Spuren: der Deutsch-Französ...Chor und Moritz Herzog (Mitte, vorne)   | Foto: S.K.U.B. Fotostudio
Auf Gouvys Spuren: der Deutsch-Französische Chor und Moritz Herzog (Mitte, vorne) Foto: S.K.U.B. Fotostudio

Vergessene Komponisten haben es nicht leicht. Ihre Werke aufzuführen, bedeutet ein Wagnis gerade für Chöre. Moritz Herzog wagt es dennoch und nimmt sich mit seinem Deutsch-Französischen Chor Freiburg Théodore Gouvys Requiem von 1874 an. Gegenüber Alexander Dick erläutert er, weshalb.

BZ: Herr Herzog, selbst Klassikfreunde kennen den Namen Louis Théodore Gouvy heute kaum noch: ein deutsch-französischer Komponist mit belgischen Wurzeln aus dem 19. Jahrhundert, geboren an einem Ort, der abwechselnd französisch und deutsch war: Trug der zu Lebzeiten weit verbreitete Hass zwischen den beiden Nationen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hector Berlioz, Moritz Herzog, Louis Théodore Gouvy

Weitere Artikel