Athen

Viele Griechen sehen Verhandlungen mit der EU skeptisch

Alexis Tsipras kämpft an zwei Fronten: In Brüssel rang der griechische Premier am Donnerstag mit den Gläubigern um einen Kompromiss im Spar- und Reformprogramm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kleine Händler wie dieser hier in Athe...sonders unter der griechischen Krise.   | Foto: DPA
Kleine Händler wie dieser hier in Athen leiden besonders unter der griechischen Krise. Foto: DPA

Derweil wächst in Tsipras’ Regierungspartei der Widerstand gegen das, was Abgeordnete vom kommunistischen und linksextremen Flügel des Linksbündnisses Syriza als Verrat an den Wahlversprechen der Partei betrachten.

Gebannt verfolgten viele Griechen am Donnerstag die Nachrichten aus Brüssel. In den Cafés und Tavernen, auch in vielen Büros liefen die Fernseher mit den Sondersendungen. "Thriller mit ungewissem Ausgang", meldete die Internetzeitung To Vima. Das Schicksal der Griechen hänge "am seidenen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexis Tsipras, Panos Karavelis, Gabriel Sakellaridis

Weitere Artikel