"Viel schöneres Ambiente"

Der Neuenburger Wochenmarkt bleibt nach einem Jahr Probelauf auf dem Rathausplatz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Obst, Gemüse und auch mal ein nettes P...t es auf dem Neuenburger Wochenmarkt.   | Foto: Drescher
Obst, Gemüse und auch mal ein nettes Pläuschchen gibt es auf dem Neuenburger Wochenmarkt. Foto: Drescher

NEUENBURG AM RHEIN (ad). "Ich find’s hier schön", sagt eine Kundin am Stand der Zienkener Familie Schmidt auf dem Neuenburger Wochenmarkt. Gemeint ist der Rathausplatz, wo die Beschicker seit gut einem Jahr ihre Stände aufbauen. Zuvor war der Markt vorm Stadthaus angesiedelt. Jetzt steht fest: Der Markt bleibt. Offenbar hat sich als Vorteil herausgestellt, dass es vorm Rathaus mehr Laufkundschaft gibt. Nur mit dem Problem, dass es – wegen mehrerer Baustellen – wenig Parkplätze in der Nähe gibt, hadern die Leute noch.

Der schwierige Start ist vergessen. Ausgerechnet in der Kältephase im Februar 2012 wurde der Testlauf am neuen Standort gestartet. Inzwischen hat sich das Markttreiben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Schuster, Hans-Walter Schork, Norbert Selz

Weitere Artikel