Verständnis für beide Seiten
BZ-INTERVIEW mit Helmut Reibold über einen Staat Palästina und das Existenzrecht Israels.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Helmut Reibold, der Israel-Freund, setzt sich für einen Staat Palästina ein. | Foto: Hans-Jürgen Truöl Helmut Reibold, der Israel-Freund, setzt sich für einen Staat Palästina ein. | Foto: Hans-Jürgen Truöl](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/f7/54/d4/49763540-w-640.jpg)
KREIS EMMENDINGEN. Hinter den Kulissen versuchen vor allem die USA und europäische Staaten, Palästinenserpräsident Mahmud Abbas davon abzuhalten, vor den Vereinten Nation die Anerkennung Palästinas als Staat zu beantragen. Abbas hat diesen Vorstoß in der UNO für heute angekündigt. BZ-Redakteur Hans-Jürgen Truöl sprach darüber mit Helmut Reibold, der als langjähriger Leiter des Emmendinger Gewerbeschulzentrums Partnerschaften mit israelischen Schulen begonnen hat und sich seit Jahren für den Friedensprozess im Nahen Osten einsetzt.
BZ: Wie stehen Sie zum konkreten Antrag, dass die Vereinten Nationen einen Staat Palästina als Vollmitglied in die Völkergemeinschaft aufnehmen sollen?Reibold: Ich verstehe, dass Palästina diesen Weg geht. Denn viele Palästinenser befinden sich in einer verzweifelten ...