Verkauf von KWL an EnBW perfekt
Gruppe bleibt selbstständig und für regenerativen Strom zuständig / Vorstand Gerhard Haury spricht von einer idealen Lösung. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAUFENBURG. Was vor gut einem Vierteljahr als "Absichtserklärung" publik gemacht wurde, ist jetzt Realität: Die KWL-Gruppe einschließlich KWR und Naturenergie sind von der schweizerischen Watt AG an die Energie Baden-Württemberg (EnBW) verkauft worden. KWL-Vorstand Gerhard Haury sieht darin eine ideale Lösung.
Der Deal, der am Donnerstag vertraglich besiegelt worden ist, sieht vor, dass - vorbehaltlich der Freigabe durch die Kartellbehörden - EnBW die 76,6 Prozent der Aktien übernimmt, die die Watt ...