Verkäufe sichern die Waldpflege

Unterhalt der vielen Kulturflächen im Steinener Wald ist teuer  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STEINEN. Vorsichtig optimistisch könne man, was den Wald betrifft, ins Jahr 2010 schauen, sagte Forstbezirksleiter Martin Groß den Steinener Gemeinderäten. Mit 800 Euro wird zwar nur ein minimales Plus gemacht, dafür aber soll kräftig in den Jungbestand investiert werden. Der Steinener Wald hat viele Kulturflächen, Bereiche also, in denen junge Bäume gezogen werden – und diese Pflege ist teuer.

Zufrieden schaut der Forstbezirksleiter auf das Jahr 2009 zurück: "Es hat weniger Schäden gegeben als gedacht", sagte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Groß, Ruth Noack, Rudolf Steck

Weitere Artikel