"Verharren am Standort hat Grenzen"

Der Motorenhersteller ebm-papst feiert sein 50-jähriges Bestehen in Herbolzheim / Optimismus angesichts positiver Zahlen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HERBOLZHEIM. Die Zeiten sind nicht leicht. Die Vergangenheit war schwierig, was die Zukunft bringt, ist unklar. In der Gegenwart wurde jedoch erst einmal gefeiert: Am Wochenende beging das Herbolzheimer "Werk 2" des Motorenherstellers ebm-papst sein 50-jähriges Standortjubiläum – mit einem Festabend im Tutschfelder Bürgerhaus.

Die Ansprachen von Firmenchef Gerhard Sturm und Bürgermeister Ernst Schilling waren geprägt von den Veränderungen der letzten Jahre – seit 2001 hatte der größte Arbeitgeber Herbolzheims rund 300 Stellen abbauen müssen.
"Wir wollen alle Kräfte einsetzen, um das Werk ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Sturm, Ernst Schilling, Burkhard Peters

Weitere Artikel