Nationale Sicherheit

US-Regierung lädt Journalist aus Versehen in Geheim-Chat ein

Eine peinliche - und bedeutsame - Panne im Weißen Haus: Ein Chefredakteur wird unbeabsichtigt einem Gruppenchat von Trumps Kabinett hinzugefügt. Er liest live mit, wie Bombenangriffe geplant werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Trump zwischen seinen Ministern Rubio (links) und Hegseth (rechts).  | Foto: Pool/AP/dpa
Trump zwischen seinen Ministern Rubio (links) und Hegseth (rechts). Foto: Pool/AP/dpa
Washington (dpa) - Ein geplanter Luftschlag im Nahen Osten, ein Gruppenchat der Regierung und ein Journalist, der alles mitliest - eine brisante Sicherheitspanne sorgt in den USA für Aufregung. Der Chefredakteur des US-Magazins "The Atlantic" wurde nach eigenen Angaben versehentlich in einen geheimen Gruppenchat der US-Regierung aufgenommen, in dem offenbar hochsensible Militärpläne erörtert wurden.  Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, Brian Hughes, bestätigte, dass ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jeffrey Goldberg, Michael Waltz, Pete Hegseth

Weitere Artikel