"Untragbare Forderungen"

Café Irrlicht nimmt Stellung zur Mietvertragsdebatte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klare Ansage: Das linksautonome Jugend...de an der Bahnhofstraße nicht räumen.   | Foto: André Hönig
Klare Ansage: Das linksautonome Jugendzentrum „Café Irrlicht“ will das Gebäude an der Bahnhofstraße nicht räumen. Foto: André Hönig

SCHOPFHEIM. "Die ehrenamtliche Jugendarbeit in Schopfheim wird enorm behindert sowie Menschen die Möglichkeit genommen, ein alternatives Leben im Austausch mit anderen zu praktizieren": Aus Sicht des linksautonomen Vereins Soziokultur e.V., Träger des Café Irrlicht, hat der neue Mietvertrag, auf den die Stadt beharrt, weitreichende Konsequenzen.

Nachdem Anfang der Woche publik wurde, dass die Stadt dem "Irrlicht" bis 15. April eine ultimative Frist gesetzt hat, um den neuen Mietvertrag anzunehmen oder andernfalls das Gebäude an der Bahnhofstraße der Stadt besenrein zu übergeben (siehe BZ vom Dienstag), bezieht der Trägerverein Stellung und begründet, warum er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel