Unterschätzter Gestalter des Augenblicks

Der Sonntag Eine grandiose Ausstellung: "Füssli – Drama und Theater" im Kunstmuseum Basel .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Als führenden Kopf der Schwarzen Romantik hat man Johann Heinrich Füssli lange abgestempelt. Jetzt will das Kunstmuseum Basel den Blick weiten auf einen großartigen Interpreten von Seelendramen.

Nein, in totale Vergessenheit geriet er nie, der 1741 in Zürich geborene und 1825 in Putney Hill bei London gestorbene Maler Johann Heinrich Füssli. Kunstfreunde kennen seinen Namen, doch er hatte das Pech, zumindest in der deutschsprachigen Kunstgeschichte nicht wirklich anerkannt zu werden, und mit dem einen Bild "Der Nachtmahr" wurde er als führender Kopf der Schwarzen Romantik schubladisiert, das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johann Heinrich Füssli, John Miltons, Johann Jakob Bodmer

Weitere Artikel