Und es ist was aus ihnen geworden . . .

BZ-UMFRAGE mit ehemaligen Studenten der Fachhochschule Offenburg / Heute Abend feiert die Fachhochschule in der Oberrheinhalle ihren 40. Geburtstag.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG. Die Fachhochschule Offenburg feiert heute Abend 40. Geburtstag. Eingeladen sind Studenten, Professoren, Gönner, Ehemalige. Mit dem Diplom in der Tasche haben es viele buchstäblich zu was gebracht. Wir haben einige zu ihrer Zeit an der FH und zu ihrer beruflichen Laufbahn befragt - leiden haben keine der angefragten Frauen "mitgemacht".

Georg Winkler , geboren in Singen am Hohentwiel. Zunächst machte der heute 38-Jährige eine Ausbildung zum Stahlformenbauer, anschließend arbeitete er anderthalb Jahre im 3-Schicht-Betrieb. Seinerzeit machte die DJK Offenburg dem Tischtennis-Verbandsligaspieler ein Angebot für die 2. Bundesliga. Das erste halbe Jahr pendelte er zwischen Ortenau und Mühlhausen-Ehingen, seinem Heimatort. "Ich wollte dann in eine Sportkompanie, doch das klappte nicht." Derweil machten ihm Teamkollegen ein FH-Studium schmackhaft. Zunächst baute er dort die Fachhochschulreife, ehe er 1989 mit dem Maschinenbau-Studium loslegen konnte: "Das war nicht einfach, auch wegen der sportlichen Belastung" Winkler denkt aber noch gerne an die "schönen Zeiten". Trotz der vielen Nachtschichten, gemeint: Lerngruppenarbeit. Das schwerste Fach war technische Mechanik: "Ich habe mit SC-Freiburg-Fußballer Andreas Zeyer zusammen viel gelernt. Wir sind gemeinsam einmal durchgefallen." Das Ablenkungsrisiko war ohnehin groß: "Ich habe mal im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Zeyer, Klaus Trautmann, Bruder Michael

Weitere Artikel