Umfrage zum Seepark kommt an

Mehr als 1200 Menschen haben bereits an der Umfrage zur Zukunft des Seeparks in Lahr teilgenommen. Bis Anfang April ist das noch möglich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei Wochen nach dem Start haben schon mehr als 1200 Bürger die Online-Umfrage zur Weiterentwicklung des Lahrer Seeparks ausgefüllt. Darüber informiert die Lahrer Stadtverwaltung in einer Pressemeldung. Alle Interessierten sind eingeladen, noch bis einschließlich Sonntag, 6. April, ihre Rückmeldungen einzureichen.

Mit der Umfrage hat die Stadt Lahr den Beteiligungsprozess zum Seepark gestartet. Ziel ist, ein erstes Stimmungsbild einzuholen: Wünschen sich die Menschen mehr Konzerte, Kunst, Kultur oder lieber mehr sportliche Events im Seepark? Oder sollte das Gelände – ganz im Gegensatz dazu – noch naturnäher entwickelt werden? Konkrete Handlungen oder Projekte sollen aus der Umfrage noch nicht abgeleitet werden, teilt die Verwaltung mit. Vielmehr stellt sie den Auftakt für die Weiterentwicklung des Seeparks und dessen Nutzung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger dar.

Die Umfrage ist auf der Website der Stadt Lahr http://www.lahr.de direkt auf der Startseite im Slider – dem großen Bild im Kopf der Seite – zu finden. Außerdem ist sie über den Link http://www.lahr.de/umfrage-seepark erreichbar. Die Teilnahme dauert ungefähr fünf bis acht Minuten. Die Daten werden anonymisiert erhoben und verarbeitet.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel