Energiegenossenschaft
Um klimaneutral zu werden, müsste Denzlingen auf 93 Hektar Solarmodule bauen
Die Denzlinger Bürgerenergiegenossenschaft errechnet, dass auf sechs Prozent der Gemeindefläche Solaranlagen stehen müssten. Doch die Bürokratie bremst den Ausbau erneuerbarer Energien.
Di, 17. Mai 2022, 17:12 Uhr
Denzlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
