U-23-Teams sind ab der Saison 2014/15 keine Pflicht mehr
Die 36 Erst- und Zweitliga-Vereine im deutschen Profifußball sind bisher verpflichtet gewesen, eine zweite Mannschaft zu stellen, die U-23-Teams. Diese Pflicht endet mit der neuen Saison. Wie reagiert darauf der SC Freiburg?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gib dem Nachwuchs eine Chance. Diesem Motto haben sich viele Fußballbundesligisten verschrieben. Das geht so weit, dass es bei einigen Klubs wie Schalke einen "Bubi-Boom" gibt, zahlreiche Kicker direkt von den A-Junioren zur ersten Mannschaft in die Bundesliga wechseln. U-23-Teams, in denen sich Juniorenspieler etwas sanfter und schonender an den Männerfußball gewöhnen konnten, sind von der nächsten Saison an für die Bundesligisten nicht mehr Pflicht. Ist das eine Chance oder eine Gefahr für den deutschen Fußball?
DIE VORGESCHICHTE
Jahrzehntelang wurde die Jugendförderung in Deutschland bei den ...