Türkische Turbulenzen
Unruhen bremsen die Wirtschaft des Landes / Die Regierung reagiert mit Reformen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ANKARA/ATHEN. Die Türkei braucht sehr viel Wirtschaftswachstum, um angesichts der hohen Geburtenziffern ihr Beschäftigungsniveau wenigstens zu halten. Nun aber verliert der Aufschwung wegen einer Serie von Terroranschlägen und infolge des gescheiterten Putschversuchs deutlich an Kraft.
Lange war die Fluggesellschaft Türk Hava Yollari (THY), die unter der Marke Turkish Airlines fliegt, ein Aushängeschild der türkischen Wirtschaft. Die Airline glänzte Jahr für Jahr mit zweistelligen Zuwachsraten und steigerte ihre Passagierzahlen allein ...