Türkisch-Islamischer Verein stellt neues Kulturzentrum vor
Vom alten Lokschuppen zum nagelneuen Kulturzentrum mit Moschee. Durch großen eigenen Einsatz – unzählige Arbeitsstunden sowie Spenden – haben sich Freunde und Mitglieder des Türkisch-Islamischen Vereins in Bad Säckingen innerhalb knapp zweier Jahre ein neues Zuhause geschaffen.
Saskia Baumgartner
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Es ist als Gebetsstätte sowie als Treffpunkt gedacht ist. Am Wochenende soll die Fertigstellung des Gebäudes in der Güterstraße 8 groß gefeiert werden – mit Basar, Tag der offenen Tür und interessierten Gästen.
Bereits im Januar dieses Jahres war die Moschee namens "Mimar Sinan Camii" im Obergeschoss des Kulturzentrums fertig gestellt worden und der Türkisch-Islamische Verein verlegte seine ...