Freiburg

Trotz "Solidarmodell Anti-Graffiti" nehmen Schmierereien zu

Schatten über dem Jubiläum: Vor zehn Jahre wurde das "Solidarmodell Anti-Graffiti" ins Leben gerufen. Die heutige Bilanz lässt aber eine Feierlaune nicht zu: Graffitis nehmen wieder zu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie hier an der Garage  am Hurstweg au...insgesamt 59 Orten  Graffiti entfernt.  | Foto: Michael Bamberger
Wie hier an der Garage am Hurstweg auf der Haid wurden am Aktionstag an insgesamt 59 Orten Graffiti entfernt. Foto: Michael Bamberger
Knapp zehn Jahre ist es her, dass Stadtverwaltung, Polizei, Malerbetriebe und weitere Akteure das "Solidarmodell Anti-Graffiti" ins Leben riefen. Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach zieht eine positive Bilanz: "Wir haben das Thema Graffiti aus der Tabuzone geholt und klargemacht: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich von Kirchbach, Tom Brane

Weitere Artikel