Trotz Ausbildung droht Abschiebung
Ahmad Ghalandari ist vor drei Jahren aus dem Iran geflohen und hat sich in Öflingen ein neues Leben aufgebaut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEHR-ÖFLINGEN. Ahmad Ghalandari hat seine Ausbildung zum Chemikanten vor mehr als einem Monat begonnen, drei Jahre zuvor befand er sich auf der Balkanroute auf dem Weg nach Deutschland. Der 21-Jährige lebt mit seiner Familie in einem der Bayer-Häuser in Öflingen. Trotz Ausbildung plagen den in Afghanistan geborenen Mann Sorgen: Er muss rasch eine Wohnung für seine Familie finden – und gegen sein Abschiebegesuch ankämpfen.
Ein schlichtes Zimmer: Ein Bett, darunter eine Matratze, ein arabischer Segensspruch an der Wand, über dem Türrahmen ist die wohl kleinstmögliche Version des Korans an einem Nagel befestigt. Eigentlich ist es das Zimmer seiner Eltern und seines Bruders, erklärt Ahmad Ghalandari. Mit seinen beiden Schwestern teilt er sich ein ebenso großes Zimmer nebenan. Vor der Tür, auf dem Vorplatz der Öflinger Bayer-Häuser, ertönt aus einem weiteren Zimmer der Flüchtlingsunterkunft zeitgenössische arabische Musik.Ahmad Ghalandari trägt sein Evonik-Shirt – dass er ...