"Trauernde wollen lernen, das Leben mit Verlust neu zu gestalten"
BZ-INTERVIEW mit der Vorsitzenden der Ambulanten Hospizgruppe, Christa Häfner, über die Arbeit der Trauergruppe für Erwachsene.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Eine neue Trauergruppe für Erwachsene startet heute, Samstag, bei der Ambulanten Hospizgruppe in Grenzach-Wyhlen. Geleitet wird die Gruppe von zwei qualifizierten Trauerbegleiterinnen: der Vorsitzenden Christa Häfner und Irène Passlick. BZ-Mitarbeiterin Martina Weber-Kroker sprach mit Häfner darüber.
BZ: Für wen ist die Trauergruppe geeignet?Häfner: Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die um einen Erwachsenen trauern. Dies kann ein Partner oder Arbeitskollege sein, aber auch Eltern oder andere wichtige Bezugspersonen. In der Trauergruppe muss man auch die Trauer der ...