"Trauernde oft ohne Ort für Tränen"

BZ-INTERVIEW: Diakon Werner Kohler zum neuen Angebot "Trauercafé Hoffnungsstreifen".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR-SULZ. Eine Gesprächsmöglichkeit für Trauernde soll künftig einmal im Monat das "Trauercafé Hoffnungsstreifen" bieten. Die Initiative geht von den Pfarreien St. Peter und Paul in Sulz und St. Mauritius, Kippenheim, aus. Heute, Samstag, einen Tag vor dem Volkstrauertag, findet das erste "Trauercafé" in Kippenheim statt, nächsten Monat ist es in Sulz. BZ-Mitarbeiterin Juliana Eiland-Jung sprach mit Diakon Werner Kohler über dieses Angebot.

BZ: Herr Kohler, wie ist dieses Angebot für Trauernde entstanden?
Kohler: Trauercafés gibt es schon in vielen anderen Pfarreien, zum Beispiel in Friesenheim, wo ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Kohler

Weitere Artikel