Account/Login

Trassenplanung bleibt umstritten

  • Fr, 30. September 2005
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

Gemeinsame Trinkwasserversorgung von Münstertal und Staufen / Die alten Gussrohrleitungen müssen dringend saniert werden.

MÜNSTERTAL/STAUFEN. Gut einhundert Jahre ist sie alt, die zwölf Kilometer lange Quellwasserleitung, die vom hinteren Stampf am Fuße des Scharfensteins durchs Münstertal nach Staufen führt. Nach wie vor ist sie mit rund zehn Sekundenlitern eine der am stärksten sprudelnden Quellen, die um 1900 der damalige Staufener Bürgermeister Albert Hugard mit der Wünschelrute ortete, der Gemeinde Obermünstertal abkaufte und die genannte Gussrohrleitung durchs gesamte Münstertal legen ließ.

Weiches Quellwasser allererster Güte sprudelte von da ab aus den Staufener Brunnen. Noch heute dient dieses Quellwasser der Trinkwasserversorgung der Staufener Einwohnerschaft. Die Quellwasserleitung aus dem Stampf ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel