Trägerverein plant Gebührenanpassung

Seit 40 Jahren sorgt der Trägerverein Aufbahrungsraum für eine würdige Bestattung in Bischoffingen. Trotz rückläufiger Belegungen bleibt die Kassenlage stabil.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Bischoffinger Aufbahrungsraum mit ... 40 Jahren ein wichtiger Bestandteil.   | Foto: Sebastian Ehret
Der Bischoffinger Aufbahrungsraum mit Toilettenanlage ist bei Beerdigungen seit 40 Jahren ein wichtiger Bestandteil. Foto: Sebastian Ehret
Die würdige Aufbahrung von Verstorbenen steht beim Trägerverein Aufbahrungsraum (TVA) im Mittelpunkt. Der Vorstand wurde für eine weitere Amtszeit komplett wiedergewählt.

Rückblick

1983 wurde in Bischoffingen ein Verein gegründet, um für die Verstorbenen bis zu deren Beerdigung eine würdige Aufbahrung zu ermöglichen, berichtet der langjährige Vorsitzende Jost Göring. Vor 40 Jahren wurde die Halle neben der evangelischen Pfarrkirche vom Trägerverein in Eigenregie errichtet. Die Mitglieder brachten sich mit ihren Beiträgen und Spenden ein. Damit wurde das Bauwerk mit Aufbahrungsraum und Toilettenanlage finanziert. Von den Finanzbeiträgen profitiere der TVA noch bis heute.

Bei der Mitgliederversammlung wurde über die Aktivitäten des Vereins im Zeitraum 2022 bis 2024 berichtet. Besonders die Pflege des Gebäudes und der Räumlichkeiten stand im Fokus. Vorsitzender Göring und Schriftführer Gert Schmidt sowie Rechnerin Heidi Schmidlin informierten, dass die Belegungen des Aufbahrungsraumes aufgrund veränderter Bestattungspraktiken rückläufig seien. In den vergangenen drei Jahren gab es 17 Belegungen. Die Kassenlage ist noch solide, sodass mit einem knappen Überschuss bilanziert werden konnte.

Ausblick

Eng arbeitet der Trägerverein mit der kirchlichen und politischen Gemeinde zusammen. Diese, aber auch die Mitglieder und Helfer unterstützen das Engagement. Ein besonderer Dank wurde Antje Hüsing für die Pflegearbeiten ausgesprochen. Den Gebäudezustand habe der Verein stets im Auge und mit kleineren Maßnahmen wird am Erhalt gewerkelt.

Jost Göring meinte: "Wir haben keinen Investitionsstau, das hilft dem Verein für die Zukunft." Damit der Fortbestand der Einrichtung gesichert werden könne, sollen weitere Mitglieder zum Mitmachen bewegt werden. Bei der Gründung waren es 35 Mitglieder, heute zählt der TVA 74 Mitglieder.

Wahlen

Für eine weitere zweijährige Amtszeit wurden wiedergewählt: Jost Göring als Vorsitzender, Klaus Stein als Stellvertreter, Gert Schmidt als Schriftführer, Heidi Schmidlin als Rechnerin sowie Armin Göring als Vertreter der Kirche. Mit Blick auf die gestiegenen Kosten und die rückläufigen Belegungen soll die Gebührenordnung überarbeitet werden. Hanspeter Rieflin dankte im Namen der Gemeinde für das Engagement für die Verstorbenen und die Bestattungskultur.

Kontakt: per Mail an [email protected], per Telefon an 07662/6471
Schlagworte: Jost Göring, Gert Schmidt, Armin Göring
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel