Todtnauer lehnen neues Hotel ab
BÜRGERENTSCHEID TODTNAU: 70,1 Prozent gegen Ferienresort auf dem Radschert / Wahlbeteiligung lag bei knapp 59 Prozent.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Bergrücken Radschert in Todtnauber...rden. Links im Bild die Jugendherberge | Foto: Sattelberger Der Bergrücken Radschert in Todtnauber...rden. Links im Bild die Jugendherberge | Foto: Sattelberger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/59/b7/96/173651862-w-640.jpg)
TODTNAU. Die Diskussionen um den Bergrücken Radschert in Todtnauberg haben ein Ende: Er bleibt unbebaut. Das wollten 70,1 Prozent derjenigen, die am Sonntag beim Bürgerentscheid in Todtnau ihre Stimme abgaben. Nur 29,9 Prozent stimmten für den Bau eines Ferienresorts. Damit bleibt die Weide mit dem schönen Alpenblick auch für andere Hotelbauprojekte tabu.
Bürgermeister Andreas Wießner sagte in einer ersten Stellungnahme: "Das Abstimmungsergebnis ist eine klare Entscheidung der Bürger. Der neue Gemeinderat in Todtnau und der neue Ortschaftsrat Todtnauberg werden ...