Tod unterm Olivenbaum
Der Bürgerkrieg in Libyen ist vorbei, jetzt leidet das Land unter einer Flut von Waffen, Blindgängern und Munitionsresten.
Till Mayer (Text und Fotos)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Fast wäre der Krieg wieder da gewesen. Kurz nur, aber mit einem gewaltigen Donnerschlag und tödlich gefährlich. Stattdessen unfassbares Glück. Besser gesagt, es ist ein Wunder, dass der alte rote Traktor von Medad Ali Kamadin nicht zerfetzt und ausgebrannt auf dem Acker steht. Ein Wunder, dass der Bauer nicht verblutet daneben liegt. Er wäre nicht der erste, den der Bürgerkrieg das Leben kostet, jetzt, da jeder hofft, dass er für immer vorbei ist.
"Ich hörte ein metallenes Kratzen beim Pflügen. Als ich mich umgedreht habe, sah ich sie", sagt der 55-jährige Bauer und zeigt auf die Artilleriegranate, die im Erdreich nahe dem Olivenbaum steckt. "Unglaublich, und du bist mit dem Pflug darüber gefahren?", fragt Joma ...