Tierschützer: Zoo hält Tiere nicht artgerecht
BLICK INS ELSASS: Feinstaubbelastung problematisch / Konservative mit zu vielen Kandidaten für Kommunalwahl / Weihnachtsmarkt veröffentlicht Besucherzahlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STRASSBURG (bri). Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau über den Rhein ins Elsass und in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Stroms so alles tut, das beleuchtet auch heute wieder unser wöchentlicher "Blick ins Elsass".
WENIG FREILAUF IM GEHEGEFür Familien mit Kindern ist er ein Anziehungspunkt: Der Zoo in der Orangerie. Vor allem die Affen, die durch ihr Gehege toben, veranlassen auch zahlreiche Erwachsene, ihren Spaziergang für mehrere Minuten zu unterbrechen. Doch gerade die exotischen Tiere – wie die Affen und Aras oder der Luchs – sind es, welche die Gemüter erhitzen. Seit mindestens zwei Jahren schwelt der Streit darüber, was aus dem Zoo der Orangerie werden soll, ...