Tieftraurig und überwältigend zugleich erklingt das Mozart"Requiem" in der Lahrer Stiftskirche
Mozarts letzte Komposition hat der Chor Cappella West aus Freiburg unter der Leitung von Laura Škarnulyte in der Lahrer Stiftskirche aufgeführt. Um das unvollendet gebliebene Werk ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Solistinnen und Solisten (von links) Jan Sauer (Bass), Tiago Oliveira (Tenor), Barbara Ostertag (Alt) und Natalia Ortega Marti (Sopran) beim Konzert in der Lahrer Stiftskirche Foto: Juliana Eiland-Jung
Mozart konnte die Auftragsarbeit, mit der er sich für weitere kirchenmusikalische Funktionen empfehlen wollte, nicht mehr fertigstellen. Die besonderen Umstände der Entstehungsgeschichte mögen mit zur Beliebtheit des etwa einstündigen Werkes ...