"Tickende Zeitbombe"
Der Städtetag fordert ein Netzwerk gegen die Drogensucht von Kindern und Jugendlichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
STUTTGART (dpa). Drogensüchtige Kinder und Jugendliche sind nach Ansicht des Städtetages Baden-Württemberg eine "tickende Zeitbombe", die dringend entschärft werden müsse. "Das Einstiegsalter für Alkohol und Drogen - in einem hohen Maße bei den jugendlichen Spätaussiedlern - sinke weiter. Außerdem nähmen "Konsumformen mit erheblichen gesundheitlichen Risiken zu", so Städtetag-Sprecher Manfred Stehle. Er forderte zentrale Anlaufstellen.
Diese sollten gefährdeten Jugendlichen den Weg zu gezielter Hilfe weisen. Nach den Erkenntnissen des Landeskriminalamtes hingen von 31 000 Rauschgiftdelikten 2002 rund 15 000 ...