Theater mit eindeutiger Botschaft
Die Aktion Dritte Welt Murg brachte die zeitkritische Berliner Compagnie auf die Bühne des Gloria-Theaters.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. "Das war schwere Kost", meinte ein Zuschauer beim Hinausgehen. Leichte Unterhaltung war es wahrlich nicht, was die Berliner Compagnie auf die Bühne des Bad Säckinger Gloria-Theaters brachte. Das Ensemble aus Kreuzberg, das der Veranstalter Aktion Dritte Welt Murg zum siebten Mal in die Trompeterstadt holte, ist bekannt für sein engagiertes, zeitkritisches Polit-Theater. In seinem Stück "Die Verteidigung Deutschlands am Hindukusch" greift es ein viel diskutiertes Thema auf: den Krieg gegen den Terror und den militärischen Einsatz in Afghanistan.
In dem aufrüttelnden Lehrstück bekommen die Opfer der Kriegswirren ein persönliches Gesicht: Es ist die Geschichte einer afghanischen Familie, die mit sparsamen Mittelnund im Stil des Brechtschen epischen Theaters ...