Wahlen
In Teningen steht der Zeitrahmen für die Bürgermeisterwahl fest
Am 11. Mai sind die Teninger aufgerufen, zu entscheiden, wer künftig auf dem Chefsessel im Rathaus sitzen wird. Die Kandidierenden werden sich am 28. April präsentieren.
Mi, 5. Feb 2025, 15:00 Uhr
Teningen
Thema: Bürgermeisterwahl Teningen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am 31. Juli 2025 endet die zweite Amtszeit des Teninger Bürgermeisters Heinz-Rudolf Hagenacker. Wie es danach weitergeht, müssen die Teninger innerhalb einer Frist von drei Monaten davor entscheiden. In Vorberatungen war entschieden worden, den Wahltag auf den 11. Mai und einen Stichwahltag auf den 25. Mai festzulegen. Unter anderem mit der Begründung, dass durch Feier- und Brückentage die Organisation von Wahlhelfern als schwierig erachtet wurde. Bewerbungen können ab Samstag, 22. Februar und bis Montag, 14. April, 18 Uhreingereicht werden. Eine Bewerbervorstellung findet am Montag, 28. April 2025, ab 19 Uhr in der Ludwig-Jahn-Halle statt.
Einstimmige Entscheidungen
Den Verlauf der Wahl überwacht der Gemeindewahlausschuss. Der setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Herbert Luckmann, Stephan Mick, Peter Welz, Valentin Schenk, Hans-Peter Kölblin und Schriftführerin Ann-Kathrin Philipp. Jeweils persönliche Stellvertreter sind Regina Keller, Harald Koneberg, Dieter Arnold, Wolfgang Berke, Marion Wieske-Haag und Jana Heidenreich. Sämtliche, die Wahl betreffenden Entscheidungen, inklusive der Ausschreibung und dem Verbot, das Gemeindewappen im Wahlkampf zu verwenden, entschied der Gemeinderat unter dem Vorsitz von Herbert Luckmann einstimmig. Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, der für eine dritte Amtszeit kandidiert, nahm wegen Befangenheit an den Beratung und der Abstimmung nicht teil.
Berichte rund um die Bürgermeisterwahl gibt es online im Dossier unter mehr.bz/ten-bm25.